Bauleistungsbeschreibung
Alle Daten auf einem Blick
Die folgende Bauleistungsbeschreibung gibt einen umfassenden Überblick über die hochwertigen Materialien, die Bauweise sowie die Ausstattungsmerkmale des Gebäudes und der Wohnräume.
Ziel ist es, ein modernes, energieeffizientes und komfortables Wohnumfeld zu schaffen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sämtliche Bauleistungen orientieren sich an aktuellen technischen Standards und gewährleisten eine langlebige und nachhaltige Bauqualität.
Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche und deren Ausführungsdetails detailliert beschrieben.
Angabenvorbehalt
Geringfügige Abweichungen wegen örtlicher Gegebenheiten oder energetischer Anforderungen sind möglich.
Die in den Plänen eingezeichneten Einrichtungen wie Schrankwände, Trennwände, Einbauschränke usw. sind lediglich Möblierungsvorschläge und nicht im Kaufpreis enthalten.
Allgemeine Informationen
Innerhalb jeder Wohnung wird eine Unterverteilung mit Sicherungsautomaten nach Vorschrift installiert. Jede Wohnung erhält einen eigenen Stromzähler im Installationsraum. Die Beleuchtung der Gemeinschaftsräume sowie Treppenhaus und Flur werden an einen Allgemeinzähler angeschlossen. Türdrücker mit Gegensprechanlage werden jeweils in den Dielen installiert.
Bauweise:
Dreigeschossig mit aufgesetztem Satteldach in massiver konventioneller Bauweise.
Gründung:
Betonfundamente, gemäß Statik.
Betonplatte:
Stahlbeton, gemäß Statik.
Außenwände:
Mauerwerk d = 42,5 cm aus Hochlochziegel oder gleichwertig nach Angaben Energieeinsparverordnung.
Tragende Innenwände:
Mauerwerk d = 11,5 cm bzw. d = 24 cm aus Hochlochziegel, Verfüllziegel oder gleichwertig.
nicht tragende Innenwände:
Mauerwerk Hochlochziegel oder Gipskarton, Metallständerwerkswände.
Geschossdecken:
Filigran-Stahlbetonplatten, gemäß Statik.
Treppen und Treppenpodeste:
Stahlbeton mit Fliesen- oder Natursteinbelag.
Aufzug:
Einbau Aufzug nach Maschinenrichtlinie vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss.
Dachkonstruktion:
Zimmermannsmäßige Holzkonstruktion nach Statik, imprägniert gegen Fäulnis und Befall, oberseitig Unterspannbahn bzw. Unterdeckplatten mit engobierter Tonpfanne. Unterseitig Wärmedämmung gemäß Wärmeschutznachweis. Außenliegende Dachrinnen und Fallrohre aus Zink.
Fassade:
Weißer, leicht strukturierter Putz auf Ziegelmauerwerk bzw. Wärmedämmverbundsystem nach Angabe Energieeinsparverordnung
Nebenräume Hausanschluss-, Abstell- u. sonstige Räume:
Mauerwerk mit Putz, Betonflächen schalungsrau in wischfestem Anstrich in weißer Dispersionsfarbe. Boden in grau gestrichen.
Nähere Informationen zu den Wohnräumen
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den verwendeten Materialien und der Ausführung der Wohnräume, Badezimmer, Decken, Fenster sowie Balkone. Zudem erhalten Sie Details zu Treppenhausgestaltung, dem Estrich, den Fensterbänken, Wohnungstüren etc.
Wohnräume:
Geputzte Ausführung, Gipsputz bzw. 2-lagig KZM
Badezimmer:
Keramische Wandfliesen, 1,50 – 2,00 m hoch verfliest. Wand/Bodenfliesen 30 Euro/m² inkl. MwSt.
Decke:
tapezierfähig vorbereitet, nicht tapeziert
Wand- u. Deckenschrägen im DG:
wärmegedämmt (Vollsparrendämmung) Folie, Lattung und Gipskarton-Beplankung, tapezierfähig
Treppenhaus:
Die geputzten Wandflächen erhalten einen stoßfesten Wand Belag. Die Untersichten der Stahlbetontreppen und -podeste werden ebenfalls geputzt und gestrichen. Geländer und Handläufe als Stahlkonstruktion nach Architekten-Detailplänen, die Stufen und Podeste erhalten einen Fliesen- oder Natursteinbelag.
Estrich:
In den Geschossen schwimmender Estrich einschließlich Tritt-, Schalldämmung und Wärmedämmung, Energiesparverordnung
Balkon:
Thermisch getrennte Stahlbetonplatten mit Betonwerksteinbelag bzw. Holzrost, Geländer nach Architekten-Detailplänen
Wasch- und Trocknerraum:
Wandfliesen 1,35 m hoch, Boden gefliest, je Wohnung ein Waschmaschinen- und Trockneranschluss
Fenster:
Kunststofffenster nach DIN-RAL. Alle Fenster mit Dreischeiben-Isolierverglasung. Entsprechend Wärmeschutznachweis. Farbe Quarzgrau RAL 7039 oder weiss.
Fensterbänke:
Innenfensterbänke in Naturstein/ Kunststein oder gleichwertig. Außenfensterbänke in Aluminium oder Granit.
Hauseingang:
Eingangselement, Briefkasten, Klingel und Gegensprechanlage
Wohnungstüren (Innentüren):
SKS CPL Türelemente Dekor Weißlack/Holzdekor mit hochwertiger, mehrschichtiger Melamin-Oberfläche, Röhrenspanplatte, Rundkante hochwertig, nahtlos um Türfalz ummantelt, kratzfest, hitzebeständig (bis 80°), lösemittelbeständig, lichtecht, fleckenunempfindlich inkl. Soft 60 Zarge mit 60 mm Bekleidung und gerundeter Futterplatte.
Schließblechverstärkung BB-Schloss Stulp Silber, Bänder V 3420
Verstellbereich Wandstärke: - 5 / + 15 mm
Inkl. Drückergarnitur SlideBlock light mit Nutzungs-Klasse III Edelstahl und fachgerechter Montage
Wohnungstüren (Eingangstür):
Wohnungseingangstürelement CPL Dekor Weißlack/Holzdekor Melamin-Oberfläche, Rundkante hochwertig, nahtlos um die Türfalz ummantelt, kratzfest, hitzebeständig (bis 80°), lösemittelbeständig, lichtecht, fleckenunempfindlich Klimaklasse III, Schallschutzklasse I (= 32 dB Rw,P) inkl. absenkbarer Bodendichtung, PZ-Schloss, 3-tlg. Bändern, Vollspaneinlage und Umfassungszarge Typ Soft 60 mit 60 mm Bekleidungsbreite. Alle Kanten (Türblatt, Bekleidung, Futterplatte) gerundet.
Verstellbereich Zarge: -5 / +15 mm.
Inkl. Knauf Garnitur SlideBlock light mit gekröpftem Edelstahlknauf und fachgerechter Montage inkl. Hinterfüllen der Hohlräume für verbesserten Schallschutz
Informationen zur Heizung
Fußbodenheizung wird in der gesamten Wohnung verlegt.
Heizungsanlage nach Angabe Energieeinsparverordnung, voraussichtlich Luft-Wärmepumpenheizung.
Information zur Installation
Die Ausführung erfolgt gemäß Planung des Fachingenieurs, alle Heizungs- und Wasserleitungen werden in Kupfer oder Kunststoff-Mehrschichtverbundrohr ausgeführt.
Die Wärmedämmung der Rohrleitungen erfolgt nach den Regeln der ENEV.
Alle Entwässerungsleitungen werden in Kunststoff-Schallschutzrohr installiert.
In jeder Wohnung befinden sich ein Anschluss für eine Küchenspüle sowie eine Spülmaschine.
Ein zentraler Waschkeller für alle Wohnungen befindet sich im Erdgeschoss.
Badezimmerausstattung je Wohnung
Duschanlage:
- Dusche gefliest mit Gefälle
- Aufputz Thermostat Hans Grohe
- Duschkabine HSK Eckeinstieg 4tlg. Echtglas
Waschtisch:
- Waschtisch Keramag Renonva Nr. 1 Plan
- TAKE 3000 XL Waschtischarmatur
WC:
- V&B WC onovo spülrandlos mit Stoftclose Deckel
- Gebrit UP Spülkasten mit Betätigungsplatte Sigma 01
Elektroinstallation je Wohnung
Die Ausführung der Elektroinstallation erfolgt nach VDE-Bestimmungen mit Wand- und Deckenauslässen in Unterputzinstallation, wobei alle Wohnräume mit weißen Schaltern und Steckdosen (GIRA STANDARD) ausgestattet werden.
Wohnzimmer:
Das Wohnzimmer ist mit einer Deckenbrennstelle in Ausschaltung und einer weiteren in Wechselschaltung ausgestattet. Es verfügt über 8 Steckdosen, ein Leerrohr für Telefonanschlüsse und einen Kabelanschluss für den Fernseher.
Schlafräume, Kinderzimmer:
In den Schlaf- und Kinderzimmern gibt es jeweils eine Deckenbrennstelle, 6 Steckdosen sowie ein Leerrohr für Telefonanschlüsse.
Küche:
Die Küche ist mit einer Deckenbrennstelle, 8 Steckdosen und speziellen Anschlüssen für Herd, Kühlschrank und Spülmaschine ausgestattet.
Bad:
Im Badezimmer befindet sich eine Decken- oder Wandbrennstelle sowie 2 Steckdosen.
Eingangsdiele:
In der Diele gibt es eine Deckenbrennstelle und 2 Steckdosen.
Balkone/Terrasse:
Jeder Balkon oder jede Terrasse verfügt über eine von innen schaltbare Außensteckdose und eine Außenleuchte.
Abstellraum:
Der Abstellraum ist mit einer Brennstelle und 2 Steckdosen ausgestattet.
Jede Wohnung verfügt über eine Antennenanlage/Sat-Anlage und Glasfaser.
Außenanlagen
Zufahrten und Zuwegungen in Betonpflaster/Ökopflaster auf Unterkonstruktion aus Packlage, alternativ Oberflächen.
Müllentsorgung an einer zentralen Stelle.
Leitungsinfrastruktur zum Anschluss von E-Ladesäulen im Erdreich verlegt.
Gartenhaus für Fahrräder mit Beleuchtung.
Sie möchten eine Wohnung reservieren oder haben Fragen zum Mehrfamilienhaus?
Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.