13 Wohnungen – maximaler Komfort
Modern. Zentral. Barierrefrei.
Das neue, moderne Mehrfamilienhaus befindet sich in der Hoppecker Str. 41 in Brilon und umfasst insgesamt 13 ansprechend gestaltete Wohnungen. Darunter 7 Zwei-Zimmer- und 6 Drei-Zimmer-Wohnungen.
Die Bewohner profitieren von einem großzügigen Parkplatz mit 21 Stellplätzen, einer praktischen Waschküche sowie zusätzlichen Abstellräumen. Attraktive Außen- und Nutzflächen wie Balkone, (Dach-)Terrassen und Gärten runden das Wohnangebot ab und bieten höchsten Komfort.
Das klingt interessant für Sie? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unser 13-Familienhaus.
Allgemeine Aufteilung des Mehrfamilienhauses in Brilon
Hier finden Sie die Übersicht der drei Geschosse inkl. vorhandener Nutzflächen und Position und Größe der 13 Wohnungen in Brilon.
Gerne können Sie sich die Pläne durch das Klicken auf die Buttons herunterladen und näher betrachten.
Durch Klick auf die Wohnungen kommen Sie auf eine entsprechende Seite, wo Sie mehr Informationen finden.
Erdgeschoss
Außerdem befindet sich im EG noch die zentrale Waschküche, die Abstellräume und der Technikraum.
2. Obergeschoss
Wohnung 9 | 80,33 m2 |
Wohnung 10 | 72,10 m2 |
Wohnung 11 | 42,23 m2 |
Wohnung 12 | 64,48 m2 |
Wohnung 13 | 72,75 m2 |
Sie möchten den Lageplan sehen?
Attraktive Ausstattungsmerkmale der Wohnungen
Die 13 Wohnungen des Mehrfamilienhauses in Brilon bieten zahlreiche moderne Ausstattungsmerkmale, die den Wohnkomfort auf ein hohes Niveau heben.
In allen Wohnungen sorgt eine effiziente Fußbodenheizung für eine angenehme und gleichmäßige Wärmeverteilung, die für ein optimales Raumklima sorgt und den Wohlfühlfaktor unterstützt. Dank des Glasfaseranschlusses sind die Wohnungen zudem bestens für schnelles Internet und moderne Kommunikationstechnologien gerüstet. Dies ist gerade für Bewohner interessant, die von zuhause aus arbeiten (Homeoffice).
Für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgt eine moderne Gegensprechanlage, mit der Besucher bequem identifiziert werden können. Das Haus bietet außerdem sowohl ein Treppenhaus als auch einen Personenaufzug, sodass alle Etagen einfach erreichbar sind – barrierefrei und komfortabel für alle Bewohner.
Barrierefrei für alle Generationen
Das Mehrfamilienhaus in Brilon ist konsequent barrierefrei gestaltet und bietet dadurch hohen Komfort für alle Bewohner, unabhängig von ihrer Mobilität. Neben einem klassischen Treppenhaus ist das Gebäude mit einem modernen Personenaufzug ausgestattet, der den Zugang zu allen Etagen mühelos ermöglicht. Der Parkplatz und Haupteingang sind ebenfalls barrierefrei, sodass Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht nur sicher und bequem ihr Fahrzeug verlassen, sondern auch das Gebäude problemlos betreten können.
Auch in den Wohnungen setzt sich die Barrierefreiheit fort: Statt Badewannen sind alle Bäder mit bodengleichen Duschen ausgestattet, was die Nutzung besonders einfach und sicher macht.
Großzügige Außen- und Nutzflächen
Neben den ansprechend gestalteten Wohnungen bietet das Mehrfamilienhaus in Brilon großzügige Außen- und Nutzflächen, die den Wohnkomfort weiter steigern. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon, eine Terrasse oder eine geräumige Dachterrasse, die den Bewohnern zusätzlichen Platz im Freien bieten.
Besonders die drei Erdgeschosswohnungen punkten mit einem eigenen Garten und einer Terrasse, die viel Raum für Entspannung und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich 11 Abstellräume und eine zentrale Waschküche für alle Bewohner, was nicht nur bequem, sondern auch praktisch ist.
Im 2. OG verfügen vier Wohnungen über je eine großzügige Dachterrasse. Bei zwei dieser Wohnungen ist der Abstellraum jeweils über die Dachterrasse erreichbar. Die sechs übrigen Wohnungen sind mit einem modernen Balkon ausgestattet.
Ein Detail zum Vorteil der Bewohner: Die Flächen der Balkone, Terrassen und Dachterrassen sind nur zu ca. 50 % angegeben, wodurch die tatsächliche Nutzfläche deutlich größer ist – ein klarer Vorteil für die Bewohner, die so mehr Raum zur Verfügung haben, als es auf den ersten Blick scheint.
Die Nutzflächen können Sie im Lageplan einsehen.
Praktische Parkmöglichkeiten
Die PKW-Stellplätze des Mehrfamilienhauses in Brilon sind gut durchdacht und bieten Ihnen vielfältige Vorteile.
Insgesamt stehen den Bewohnern 21 Parkplätze zur Verfügung, davon sind 7 Carport-Stellplätze, die gegen Aufpreis erworben werden können. Zwei Parkplätze sind speziell für Menschen mit Behinderung ausgerichtet, um den Zugang so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Pro Wohnung ist ein Parkplatz vorgesehen. Durch den Überschuss an 8 Parkplätzen, kann auf Wunsch auch ein zweiter Parkplatz erworben werden.
Für Bewohner, die auf nachhaltige Mobilität setzen, können später bis zu sieben Ladesäulen für Elektroautos installiert werden, die das Aufladen bequem direkt vor Ort ermöglichen. Alle notwendigen unterirdischen Anschlüsse sind bereits dafür vorbereitet.
Ein großzügiges Gartenhaus bietet im Bereich der Parkplätze zusätzlichen Platz für Fahrräder, Dreiräder, Kinderwagen und mehr. Dies ist nicht nur praktisch, sondern spart den Bewohnern des Briloner Mehrfamilienhauses sehr viel Platz im eigenen Abstellraum/ Kellerabteil.
Besonders vorteilhaft: Der integrierte Stromanschluss eröffnet der Eigentümergemeinschaft flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Eigentümergemeinschaft kann zusammen entscheiden, ob z. B. eine oder mehrere Ladestationen installiert werden sollen. So können E-Bikes in Zukunft nicht nur sicher abgestellt, sondern auch geladen werden.
Brilon – zwischen Natur und Stadtleben
Das brandneue 13-Familienhaus ist in Zukunft in der Hoppecker Straße 41 in 59929 Brilon zu finden. Es besticht durch seine zentrale Lage und bietet den Bewohnern beste Voraussetzungen für komfortables Wohnen.
Brilon ist eine charmante Stadt mit 25.625 Einwohnern im östlichen Sauerland und bietet die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und modernem Stadtleben. Damit ist sie der perfekte Wohnort für Familien, Paare, Singles und Senioren.
Historische Informationen über Brilon
Die älteste urkundliche Erwähnung des Namens Brilon findet sich in einer Schenkungsurkunde Kaiser Ottos II. vom 4. Juni 973. Gegründet wurde Brilon im Jahr 1220 vom Erzbischof Engelbert. Das Rathaus und die imposante Probsteikirche, beide im Jahr 1250 erbaut, prägen das historische Stadtbild von Brilon. Die Probsteikirche beeindruckt mit ihrem spätromanischen Stil, während das Rathaus, im romanischen Stil mit barocker Fassade, als das älteste Rathaus Deutschlands in dieser Bauweise gilt. Der Petrusbrunnen auf dem Marktplatz, umrahmt von charmanten Fachwerkgebäuden, wurde um 1726 errichtet und bildet ein weiteres historisches Highlight der Stadt. Die Hansestadt spielte auch nach dem Untergang der historischen Hanse eine bedeutende Rolle. 1980 wurde die Hanse in Zwolle, Niederlande, neu gegründet. Brilon war 1983 eine der Gründungsstädte des Westfälischen Hansebundes und setzt damit seine traditionsreiche Geschichte als Handelsstadt fort.
Heute ist die Stadt Brilon staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und seit 1974 offiziell ein Luftkurort.
Freizeitmöglichkeiten
Brilon überzeugt mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Ein Kino, diverse Restaurants und zahlreiche Rad- und Wanderwege rund um Brilon bieten Erholung und fördern die aktive Freizeitgestaltung. Für sportlich Begeisterte bietet Brilon einen Golfplatz, eine Tennisanlage und diverse sportliche Vereine (Reitverein, Tanzsportverein, Fußballverein seit 1920).
Brilon – perfekt für Familien
Gerade für Familien mit Kindern jeden Alters befindet sich alles bequem an einem Ort. Für die schulische Ausbildung Ihrer Kinder stehen Ihnen verschiedene Kindergärten, eine Grundschule, Realschule, ein Gymnasium und eine Berufs- und Handelsschule zur verfügung. Sonnige Nachmittage können Sie auf einem der beiden großen Spielplätze verbringen. Für Wasserspaß sorgen drei Hallenbäder (in Brilon, Madfeld und Hoppecke) sowie das Waldfreibad Gudenhagen und ein Freibad in Alme.
Wandern & Biken in Brilon
Als Mitglied der Qualitätskooperation „Sauerland-Wanderdörfer“ und Teil der ersten Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“, ist Brilon ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Der Rothaarsteig, ein 154 km langer Premium-Wanderweg, beginnt direkt in Brilon am historischen Rathaus. Die erste Etappe führt auf etwa 23 Kilometern durch eine reizvolle Mischung aus Wald und offenen Landschaften bis nach Willingen. Unterwegs erwarten Wanderer beeindruckende Naturhighlights wie die Möhnequelle und die Feuereiche, sowie zahlreiche atemberaubende Ausblicke.
Das Sauerland, oft als „Land der tausend Berge“ bezeichnet, beeindruckt mit seiner vielfältigen Landschaft. Der zentrale Bergkamm, das Rothaargebirge, ist das höchstgelegene und schneereichste Teilgebirge des Rheinischen Schiefergebirges, was es zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht.
In unmittelbarer Nähe liegen die bekannten Wintersportorte Willingen und Winterberg. Dies und die zahlreichen Radwege runden das große Angebot an Outdoor-Aktivitäten ab.
Shopping
Ob Sie eine Shopping-Tour oder praktische Besorgungen anstreben, in Brilon finden Sie eine große Auswahl an verschiedensten Anbietern, die Ihnen (fast) jeden Wunsch erfüllen. Sie benötigen eine passende Abendgarderobe für einen besonderen Anlass, ein neues Bike, einen Fernseher, eine Autowerkstatt oder neue Möbel für Ihre neue Wohnung? Kein Problem. All das und viel mehr finden Sie bequem vor Ort. Natürlich gibt es ebenfalls zahlreiche Supermärkte, Boutiquen und Drogerien für den täglichen Bedarf. Die attraktive und idyllische Fußgängerzoge lädt zum bummeln ein.
Medizinische Versorgung
Gerade für die ältere Generation ist die ideale Lage des Mehrfamilienhauses ein großer Pluspunkt, denn viele Geschäfte und Restaurants sind bequem zu Fuß erreichbar. Auch in puncto Gesundheit ist Brilon bestens aufgestellt: Das städtische Krankenhaus Maria-Hilf sowie niedergelassene Haus- und Fachärzte, eine Augenklinik, Altenheime und fünf Apotheken sorgen für eine ausgezeichnete medizinische Versorgung.
Sie sehen: In Brilon ist jede Generation zuhause. Es ist ein Wohnort, der die perfekte Balance zwischen Natur und städtischem Komfort bietet und jeden Willkommen heißt.
Sie möchten eine Wohnung reservieren oder haben Fragen zum Mehrfamilienhaus?
Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.